Startseite

Herzlich willkommen

Durch Meditation können wir in uns ruhen lernen, beginnen uns tiefer zu verstehen uns frei und gleichzeitig verbunden mit anderen und der Welt zu fühlen

Vipassana Meditation

 

Achtsamkeit lässt uns offen erleben und erkennen, was ist.

Metta Meditation

 

Eine heilsame Haltung von Wohlwollen in sich verankern.

Dharma

 

Die Lehre des Buddha als Inspiration für innere Entwicklung nutzen.

Nächste Kurse:

3. - 10. April Vipassana, Metta und sanftes Yoga. Es sind noch Plätze frei  Infos    

Ein kurzes Plädoyer für Präsenzkurse: Auch wenn es inzwischen viele Online-Kurse gibt, spricht doch auch viel dafür, weiter Präsenzkurse zu besuchen. In der Abgeschiedenheit von zu Hause, in einer Gruppe und mit persönlicher Begleitung, kann meist eine größere Tiefe in der Praxis erreicht werden. Eine Kombination beider Formen ist ideal.

Blog

Wie praktiziere ich im Kontext meines Lebens?

Was lässt sich aus dem Dhamma ableiten?


Hier findet ihr Anregungen zum Umgang mit verschiedenen Themen aus der Perspektive des Dhamma


Audio Praxis angesichts des Krieges  5 Min  Link


Krieg - erschüttert verfolge ich das Geschehen in der Ukraine. Ein Teil von mir möchte zu den Waffen greifen, um den Schmerz zusehen zu müssen, sofort zu beenden. Es nicht zu tun, fühlt sich gegenüber den Ukrainern an wie Verrat.  Ich glaube aber, dass mittel- und langfristig darin nicht die Lösung liegt, sondern zu noch mehr Gewalt führen würde. Im Dhammapada heißt es:

   "Alle Wesen zittern vor der Gewalt,

    Alle Wesen lieben das Leben;

    Sieh dich selbst in anderen,

    Und töte nicht, verletze nicht."

Und an einer anderen Stelle heißt es:

    Noch nie in dieser Welt

    Hat Hass gestillt den Hass.

    Nur liebende Güte stillt den Hass.

    Dies ist ein ewiges Gesetz."

Es ist nicht einfach in Angesicht dessen, was geschieht, diesen Worten zu vertrauen, doch mein Herz sagt Ja und die Geschichte ebenso.

Kosten und Danapraxis

Für Retreats fallen von Seiten der Seminarhäuser Organisationsgebühren sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Diese sind bei Anmeldung direkt beim Veranstalter zu erfragen und zu begleichen.

Für die Unterweisungen und Begleitung in der Meditation folge ich der buddhistischen Tradition und bitte am Ende der Veranstaltungen um freiwillige Beiträge zu meinem Lebensunterhalt nach eigenem Ermessen und Können.

Über mich


Ursprünglich hab ich Biologie studiert. Diese naturwissenschaftliche Ausbildung prägt mich bis heute. Anschließend begegnete ich der Meditation und dem Buddhismus in Nepal und Indien. Es folgten zehn Jahre mit intensiver Praxis und Studium in England, USA, in Thailand und Burma. Die Hälfte der Zeit verbrachte ich im Retreat verschiedenster Länge. Ein halbes Jahr meditierte ich in einer Einsiedelei.


Zu meinen prägenden Lehrern gehörten Fred von Allmen, der mich 2000 zum Lehren aufforderte, Joseph Goldstein, Stephen Batchelor und thailändische wie burmesische Meister.


Mir liegt eine ehrliche Auseinandersetzung mit der Lehre und Praxis vor dem Hintergrund der westlichen Kultur am Herzen. Mich beschäftigt, welche Antworten und Impulse sich dort für die kleinen und großen Fragen unserer heutigen Zeit finden lassen, sei es für die persönliche Entwick-lung und Heilung, wie für die gesellschaftlichen und ökologischen Krisen.